.rcn - event & music – Seit 35 Jahren gratis! Wir rocken Franken!

Die Infos zur neuen Datenschutzverordnung lest Ihr ganz unten auf der Seite oder über diesen Direktlink:
Hinweise zum Datenschutz auf www.rcnmagazin.de

NEUIGKEITEN/AKTUELLES EINZELANSICHT

DVD FILM REZI: DIG! (DANDY WARHOLS)

Da die Dandy Warhols vor kurzem ein neues Album auf den Markt gebracht haben, ist es nun auch äußerst passend, auf diesen auf seine Art spektakulären Film hinzuweisen. Der war lange Zeit nur über Import erhältlich.

DIG!

ARSENAL FILM

Da die Dandy Warhols vor kurzem ein neues Album auf den Markt gebracht haben, ist es nun auch äußerst passend, auf diesen auf seine Art spektakulären Film hinzuweisen. Der war lange Zeit nur über Import erhältlich und ist nun mit deutschen Untertiteln über Arsenal Film zu haben. In erster Linie geht es in dem dokumentarisch gehaltenen Film um die Freundschaft zweier talentiert-charismatischer Frontmänner von Indiebands. Und zwar die Dandy Warhols und das Brian Joneston Massacre. Courtney von den Dandys wird später mit dem Jeans-Werbehit „Bohemian Like You" einiges an Kohle scheffeln, während Anton nachweislich heute noch jegliche Plattenfirmenunterstützung ablehnt. Die Geschichte beginnt eigentlich recht harmlos, da am Anfang beide Bands auf Augenhöhe agieren und aufgrund ihres jeweiligen Könnens schon im Visier diverser Talentscouts von Plattenfirmen stehen. Anton, schon immer äußerst sprunghaft und cholerisch veranlagt, macht zwar gute Platten, aber lehnt deren kommerziellen Vertrieb ab, während die Dandys einen Deal mit Capitol einsacken und fortan vom Durchbruch träumen. Der kommt zwar erst ein Album später, aber Anton mutiert während dieser Zeit unter Zufuhr von Drogen langsam zum Albtraum für die Dandys und aus der Freundschaft wird Hass. Die „Handlung" des Films ist aus echten Momentaufnahmen zusammen geschnitten worden und enthält keine schauspielerisch gestellten Szenen, sondern ist echt. Zum Beispiel, wenn Anton auf der Bühne seinen Gitarristen feuert und ihn anschließend von der Bühne prügelt. Oder wenn er die Plattenpräsentation der Dandy Warhols sabotiert, indem er vor dem Venue seine Band anpreist und Vinyl verschenkt. Der Film endet unentschieden und ist für Indiefans auf jeden Fall zu empfehlen. Schalte ich die Tatsache ab, fanatischer Dandy Warhols Fan zu sein, bleiben trotzdem noch mindestens 6 Punkte übrig, schon allein wegen Anton Newcombes schizophrener Gebärden.

EF 6 von 9 Punkten