CD REZI AUSSIE-CROSSOVER
KING GIZZARD & THE LIZARD WIZARD
FLYING MICROTONAL BANANA
HEAVENLY – PIAS / ROUGH TRADE
Die sieben Australier musizieren zwar erst seit 2010 zusammen,
brachten 2012 ihr erstes Album heraus haben aber seitdem schon
fast ein Dutzend Longplayer nachgeschoben. Für dieses Jahr
haben sie sich ein sportliches Ziel gesteckt: Fünf weitere
Alben sollen folgen. Das liegt daran, dass sie erstens keine
normale Musiker sind und zweitens sich jetzt ein neues Studio
gebaut haben. Und da ist es an der Zeit, so die Band, für einen
Testlauf 2017. Hehre Ziele, Hut ab. Ob die Welt das braucht,
steht bei ihrem völlig abgepfiffenen Psycho-Garage Rock zur
Diskussion. Der Kupferkessel, in dem die Aussie-Miraculixe ihre
Elaborate zusammen sieden, ist gefüllt mit Surf, Garage, Kraut,
Metal, Experimental, Jazz, Prog, Soul... habe ich etwas
vergessen? Acid vielleicht? Auf jeden Fall alles außer Pop.
Sollte also jemand zuhause Platten der Melvins stehen haben,
Alben von Mondo Generator, Fantomas oder den Flaming Lips
vielleicht, dann hier reinhören! Ihre Konzerte sind meist ein
Moshpit aus zugedröhnten Zuschauern, die von der Bühne aus
angefeuert werden von einer Kombo, die aus zwei Drummern,
modifizierten Gitarren, türkischen Blasinstrumenten und einem
Frontmann mit einer Flöte angefeuert wird. Ihr neues Album
heißt nicht ohne Grund „Flying Microtonal Banana” – sie haben
etwas gebastelt. Im Prinzip beschreibt es der Albumtitel: Auf
Grundlage einer Flying V-ähnlichen Gitarre wurden zusätzliche
Bünde am Hals eingebaut. Damit hat man die Möglichkeit, durch
mikrotonale Modifikation statt 12 dann 24 Noten zu spielen.
„Das eröffnet eine Reihe von Möglichkeiten“, so Frontmann
Stuart Mackenzie. In seinem Kopf schwirren bereits die Ideen
für weitere Alben herum, an zweien arbeiten sie bereits. Das
läuft meist so wie ein Marathonlauf: Ein unmögliches Ziel
suchen. Trotzdem anmelden. Starten. Bei km 30 dann denken „So
eine bekackte Idee, wie konnte ich nur“. Und dann aber trotzdem
ins Ziel kommen. Ob King Gizzard ein Fall für die Klapse sind,
muss man aber verneinen. Ich sage das einfach mal so: Sie sind
unserer Zeit einfach um 500 Jahre vorraus. Für diesen Spruch
können mich meine Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Enkel von mir aus verklagen.
EF
6 von 9 Punkten
