CD REZI AMERICANA & MORE
THE OLD CROW MEDICINE SHOW
BEST OF THE OLD CROW MEDICINE SHOW
NETTWERK / SOULFOOD
Sortiere ein unter: Authentischer Americana zwischen Folk und
Country... Nach nur vier offiziellen Alben bringt Nettwerk nun
eine Best Of Scheibe der preisgekrönten Old Crow Medicine Show
auf den Markt. Und das, obwohl die Band die letzten beiden
Alben seit 2012 schon über ATO veröffentlichte, über vier Jahre
kamen vorher drei der Zahl über Nettwerk. Liest sich wie
Resteverwertung wegen zunehmenden Erfolg von Bands wie Mumford
& Sons, die übrigens maßgeblich durch diese außer in
Kennerkreisen hierzulande wenig bekannte Band beeinflusst
wurden. Es sei denn, man hat als Fan von alternativen Country
mitbekommen, dass die Jungs ja bereits einen Grammy eingesackt
haben. Musik nehmen die Jungs seit 1998 auf, ihre Salbung
bekamen sie durch die blinde Bluegrass Legende Doc Watson, dem
bei einem ihrer Straßengigs – zufällig vor einer Apotheke in
seiner Nähe - die Tränen kamen, weil ihr Old School Sound so
authentisch herüber kam. Ihr aktuelles Album „Remedy“ bekam
dann 2015 den besagten Grammy für das beste Folkalbum der
Galaxis. Galaxis zumindest aus US-Sichtweise, denn sie sind ja
der Nabel davon. Zum Beginn ihrer Karriere modifizierten sie
traditionelle Folk- und Countrysongs in Punkversionen, indem
sie einfach alles schneller und aggressiver spielten.
Kaufanreiz für diese Scheibe ist einfach das herrlich kantige
Gefiedel und Banjogeschrubbe der mittleren Jahre, die auf
dieser Best Of zusammengestellt wurden. Dazu die etwas an Dylan
erinnernde Stimme von Ketch Secor, Fans des großen Bob wird das
gefallen. Das Sextett klingt auf Platte natürlich weit vom Punk
entfernt, und auch Einflüsse wie Guns N’Roses für Bandmitglied
Critter Fuqua drücken nicht wirklich durch. Nehmen wie es
einfach, wie es ist: Wer die countryesken Folkalben von
Meistern Dylan schätzt, Neo-Country steil findet und die
Medicine Show schon von diversen Filmsoundtracks ausnahmslos
cooler Streifen kennt, kann die Platte (180 g Vinyl ebenso
erhältlich) unbesehen kaufen. Mit einer arschlässigen Version
von „CC Rider“ dann zum fischen mit den Jungs fahren... geht
hierzulande leider nur stilgerecht irgendwo in der hinteren
Uckermark.
EF
6 von 9 Punkten
