.rcn - event & music – Seit 35 Jahren gratis! Wir rocken Franken!

Die Infos zur neuen Datenschutzverordnung lest Ihr ganz unten auf der Seite oder über diesen Direktlink:
Hinweise zum Datenschutz auf www.rcnmagazin.de

NEUIGKEITEN/AKTUELLES EINZELANSICHT

CD REZI GARAGE-COUNTRY: RIVER GIANT

CD REZI GARAGE-COUNTRY: RIVER GIANT
RIVER GIANT
RIVER GIANT
DEVIL DUCK / INDIGO

Es sind nicht immer die lauten Alben, die sich nachhaltig entwickeln und oft in den Player eines Musikfreundes landen, statt im Regal zu versauern. River Giant aus Seattle, ein erst 2009 gegründetes Trio, tut alles, um nicht den üblichen Mindestanforderungen an kommerzielle Rockmusik zu entsprechen. Sie kochen ganz ohne die gängigen 08/15-Rezepte für Alternativerock, Folk oder Americana ihr eigenes Süppchen. Vielmehr weht da viel der für Neil Young typischen Sperrigkeit durch die reichlich unvorhersehbaren Songs, die sich wie ein entspannter Ritt mit dem Pickup über amerikanische Landstraßen mit vielen Schlaglöchern anhört. Charakteristisch ist der klagende Chorgesang, abschreckend für viele Freunde der gebügelten Musik, aber markant für Individualisten. Da führt zum Beispiel bei „Ra Ra“ eine etwas irrlichternde Orgel durch eine getragene Countryballade, während beim nächsten Song „Western“ die Fuzzgitarre und ein scheppernder Garagensound ausgepackt wird. Wir hören Klagelieder wie „I Permute This Marriage“ oder das sehr Neil Young-lastige „Missing You“, Songs, die eher durch ihre Kantigkeit auffallen. Und erfahren dann im Schlusssong „First Light“, dass es die Band auch ohne Dissonanz drauf hat, und den Ton auch mal nicht absichtlich etwas daneben treffen kann. Könnte ich mir bei keiner deutschen Band vorstellen, dass man so absichtlich dreckig klingen kann, und quasi eine Art Volksrockmusik zelebriert, die halt trotzdem arschcool rüber kommt. Chris Early, der auch schon Band Of Horses produzierte hatte recht, als er unbedingt das Debutalbum von Sänger und Gitarrist Kyle Jacobson, Schlagzeuger Liam O Connor sowie Bassist Trent Schriener machen wollte. Und die Plattenfirma Devil Duck steht schließlich für interessante Alben und ist beliebt bei Käufern, die nach Label kaufen.
EF  
6 VON 9 PUNKTEN