CD REZI PROGRESSIVE ROCK: STEVE HACKETT
STEVE HACKETT
OUT OF THE TUNNEL’S MOUTH
INSIDE OUT / EMI
IWas? Aus welchem Tunnel kommt der ehemalige Genesis-Gitarrist
denn heraus? Kurz mal einen Spezialisten angemailt, der sich
mit Genesis so auskennt, dass er von sich behauptet, jedes
Barthaar von Rutherford beim Namen zu kennen, klärt mich auf.
Hackett hatte eine Trennung von Frau und musikalischer
Weggefährtin Kim Poor wegstecken müssen. Also müsste doch
eigentlich mal wieder wunderbar melancholische Musik dabei
rauskommen? Tut es, tut es! Der Progfan im Allgemeinen und
Genesis-Maniac im Speziellen freut sich. Wenn wir schon bei den
Klischees sind: Sein Solo beim Song „Firth Of Fith“ rührte mich
früher immer fast zu Tränen, so schön war das. Kein Gefrickel,
sondern wunderbar gezogene Töne, die sogar Betonpfosten zum
Weinen bringen würden. Die neue (Rock-)Platte hat wie immer ein
weites Spektrum, Hackett ist ja bekanntlich sowohl im Rock als
auch in der Klassik und sogar im Flamenco sattelfest und zeigt
das auch. Besondere Gastmusiker sind vor allem Roger King an
den Keyboards, der auch das Schlagwerk programmierte. Merkt man
fast nicht, den fehlenden Drummer. Dann ist da auch Chris
Squier, der auf drei Stücken mitspielt und zeigt, dass man
Flamenco auch mit dem Bass spielen kann. Wer ko, der ko! Sein
Gesang ist als Begleitung angelegt und versucht nicht irgendwas
zu beweisen, sondern er singt halt, weil da mal ein bisserl von
dem gesungen werden soll, was ihn so bewegte in der letzten
Zeit des Neuanfangs. Alles in allem ein Pflichtkauf für alle
Floyd-Genesis-Proggies. Wenn ich richtig informiert bin, ist
jetzt seine neue Frau musikalisch auch mit im Boot. Beim
nächsten Mal sollte er sich eine suchen, die ihm sagt, dass
seine Plattencover sch… aussehen. Auf dem Cover sieht er aus
wie Lou Reed in Manhattan.
Ewald Funk
6 von 9 Punkten

NEUIGKEITEN/AKTUELLES EINZELANSICHT
CD REZI PROGRESSIVE ROCK: STEVE HACKETT
Was? Aus welchem Tunnel kommt der ehemalige Genesis-Gitarrist denn heraus? Kurz mal einen Spezialisten angemailt, der sich mit Genesis so auskennt, dass er von sich behauptet, jedes Barthaar von Rutherford beim Namen zu kennen, klärt mich auf.
