AMERICANAROCKNROLLDINGSBUMS
BIG JOHN BATES
BATTERED BONES
ROOKIE REC. / CARGO
Der Kenner weiß, dass John Bates ein musikalischer Wanderfalke
ist. Bei Annihilator in den frühen 80ern begann alles. Dann
wütete er im Rootsrock, Rockabilly, Psychobilly, Country usw.
Angekommen ist er eigentlich nirgendwo richtig. Auch mit dem
neuen Scheibchen „Battered Bones“ reibt er den gemeinen
Mainstreamhörer ganz schön auf. Szenemenschen sowie
Musikliebhaber werden auch erst nach dem sechsten oder siebten
Durchgang Freude an der Platte haben. Ich kann leider dem
Crossover aus Billy-Sounds, der alt sein soll, aber eben doch
zu modern klingt, nicht viel abgewinnen. Probiert’s es, dann
spürt’s es . ANS
5 von 9
EXOTIC ROCK’N’ROLL
BIG JOHN BATES
BATTERED BONES
ROOKIE RECORDS / CARGO
Big John Bates ist ein bisschen wie ein Second Hand-Laden in
einem Berliner Hinterzimmer. Ein unüberschaubarer Wust aus
verschiedenen Stilen wie Punkrock, Americana, Blues und Exotic
Rock’n’Roll macht das Debütalbum des Quartetts aus Vancouver zu
einem Jahrmarkterlebnis. Bis vor zwei Jahren waren Big John
Bates noch mit der Burlesque-Truppe The Voodoo Dollz unterwegs,
aber nach vier Alben und zwei Live-DVDs entschied man sich für
einen Richtungswechsel. Bassistin Brandy Bones kam mit ihrem
akustischen Bass an Bord und übernahm gleich die Hälfte der
Gesangsarbeit. Frontmann John Bates, den man übrigens als
Ex-Sänger der kanadischen Thrash-Metal-Band Annihilator kennt,
bearbeitet weiter seine legendäre Gretsch-Gitarre und schlägt
mit der neuen Besetzung ein neues musikalisches Kapitel auf.
Für Fans von Social Distortion, Reverend Horton Heat, Stray
Cats oder auch Tom Waits ein gefundenes Fressen.
WH 8 von 9
