CD REZI ARTROCK: RPWL
RPWL
THE GENTLE ART OF MUSIC
GENTLE ART OF MUSIC / SOULFOOD
Gut, dass RPWL ihre Musik als Artrock bezeichnen und
nicht als Prog, denn die Schwerpunkte ihrer Ausführungen liegen
eindeutig im harmonisch-ausgewogenen Bereichs statt im
Abfrickeln irrwitziger Notenkombinationen. Die meisten Musiker
aus den beiden eben genannten Genres kennt die Band und wem sie
bisher noch nicht auf dem Schirm erschienen sind, der kann sich
bei Affinität zu Pink Floyd und Porcupine Tree gleich in deren
Newsletter einschreiben. Zehn Jahre musiziert die ehemalige
Floyd-Coverband schon unter dem RPWL-Banner und hat sich nun
von ihrem alten Label losgesagt und unter der neuen Standarte
„The Gentle Art Of Music“ auch ein gleichnamiges Album via
Soulfood in die Regale gestellt. Darauf enthalten ein schöner
Einstieg in ihr Universum, denn CD 1 beinhaltet eine Art Best
Of-Zusammenstellung, die dankbarerweise chronologisch erfolgte.
So kann man schön die Entwicklung der Band verfolgen. CD 2
enthält ebenfalls Klassiker der Band, die allerdings
überwiegend balladesk und mit interessanten Gastmusikern
vorgetragen werden. Da finden sich auch mal exotische
Instrumente bzw. Streicher. Und als Musiker sollte man gerade
zu dieser Veröffentlichung auf eigenem Label greifen, weil hier
beim Musiker selber etwas mehr Kohle hängen bleibt. Quasi ein
Patriot Act. Als Fazit kann gelten: Miese Qualität hat die Band
noch nie abgeliefert und so gibt es hier über zwei Stunden
hochwertige Melancholie zu entdecken. Lesern, bei denen es
immer scheppern muss, sei abgeraten!
Ewald Funk
7 von 9 Punkten

NEUIGKEITEN/AKTUELLES EINZELANSICHT
CD REZI ARTROCK: RPWL
Gut, dass RPWL ihre Musik als Artrock bezeichnen und nicht als Prog, denn die Schwerpunkte ihrer Ausführungen liegen eindeutig im harmonisch-ausgewogenen Bereichs statt im Abfrickeln irrwitziger Notenkombinationen.
