CD REZI FUNKROCK: STEVIE SALAS & BERNHARD
FOWLER
STEVIE SALAS & BERNHARD FOWLER
THE BEST OF THE IMF’S 2010
BELLAPHON INTERNATIONAL / BELLAPHON
Die musikalische Reise des renommierten
Gitarrenhelden und Studiomusikers Stevie Salas ist lang und
multikulturell. Der ein bisschen von Jimi Hendrix beeinflusste
Tausendsassa wirkte auf Dutzenden von Alben mit und ist
nebenbei noch der musikalische Direktor der Fernsehshow
„American Idol“. Momentan war er gerade in Deutschland auf Tour
und holte sich Bernhard Fowler ans Mikro, der regelmäßig für
die Rolling Stones tätig ist. An der Schießbude sitzt der
Ex-Pearl Jam-Drummer Dave Abbruzzese und niemand geringerer als
Edelsöldner TM Stevens zupft den Bass. Ein Schmankerl also für
Musiker. Stevies IMF-Projekt mit Fowler gibt es nun auch als
Tonträger, das sind 18 Titel unterschiedlicher Couleur als
Kompilation, bei denen zum Teil noch Titel der alten
Salas/Fowler-Band Nicklebag mit enthalten sind. Außerdem wirken
im Hintergrund Ron Wood, Jerry Cantrell, Bootsy Collins oder
Doug Wimbish mit. Im Gesamteindruck kann die Scheibe durchaus
als Radio-Ersatz nebenbei laufen, denn zwischen Funkrock, Old
School-Hardrock, Soul, Blues und Boogie ist eigentlich alles
vertreten und wenn einen die unterschiedlichen Stile nicht
stören, ist das eine richtig funky Sache. Einen kommerziellen
Erfolg wird die Scheibe aber nicht einfahren, denn das Krux
guter Studiomusiker schlägt auch hier durch: Richtig gute
Songwriter sind das oft nicht. Lediglich die Ausführung
überzeugt durch Lockerheit und Perfektionismus, man kann das
gerne Instrumentalsport nennen. Was kann Salas wirklich? Hier
empfiehlt sich dann schon einfach die letzte
Salas-Studioscheibe „Be What It Is“ und gut.
Ewald Funk
5 von 9 Punkten

NEUIGKEITEN/AKTUELLES EINZELANSICHT
CD REZI FUNKROCK: STEVIE SALAS & BERNHARD FOWLER
Die musikalische Reise des renommierten Gitarrenhelden und Studiomusikers Stevie Salas ist lang und multikulturell. Der ein bisschen von Jimi Hendrix beeinflusste Tausendsassa wirkte auf Dutzenden von Alben mit und ist nebenbei noch der musikalische Direktor der Fernsehshow „American Idol“.
