.rcn - event & music – Seit 35 Jahren gratis! Wir rocken Franken!

Die Infos zur neuen Datenschutzverordnung lest Ihr ganz unten auf der Seite oder über diesen Direktlink:
Hinweise zum Datenschutz auf www.rcnmagazin.de

NEUIGKEITEN/AKTUELLES EINZELANSICHT

CD REZI: KLAUS VOORMAN & FRIENDS, A SIDEMAN'S JOURNEY

Die vorliegende CD ist in ihrer nackten Form als Rezensions-Weißpressung mit ihren 14 Coversongs eigentlich eine eher biedere Angelegenheit. Allesamt gemächlich interpretiert, braucht nicht jeder die x-te Version von Harrisons „My Sweet Lord“ oder „Mighty Quinn“ von Manfred Mann.
CD REZI: KLAUS VOORMAN & FRIENDS, A SIDEMAN'S JOURNEY

 

Voormann & Friends

A Sideman’s Journey

Mercury / Universal

Die vorliegende CD ist in ihrer nackten Form als Rezensions-Weißpressung mit ihren 14 Coversongs eigentlich eine eher biedere Angelegenheit. Allesamt gemächlich interpretiert, braucht nicht jeder die x-te Version von Harrisons „My Sweet Lord“ oder „Mighty Quinn“ von Manfred Mann. Wichtig ist aber das Drumherum und die Verpackung. Und der Urheber der ganzen Angelegenheit ist durchaus ein Spezialist für die richtige Verpackung. Klaus Voormann stolperte in grauer Vorzeit einmal den Beatles über den Weg, als sie noch unbekannt waren. Und gestaltet seitdem entweder Cover oder Artworks. Spielt dazu auch noch Bass auf diversen Produktionen und übt sich meistens eher in Bescheidenheit. Und so ist alles familiär, wenn er hier bei dieser Scheibe einmal alle berühmten Weggefährten besucht und mit ihnen einen Song für einen guten Zweck einspielt. Damit man Sinn und Hintergrund dieses in unterschiedlichen Varianten angebotenen Albums versteht, ist die DVD mit dem Making Of hilfreich. Ein Teil der Einnahmen geht an karitative Zwecke. Und das sind alle Projekte, die Voormanns Frau betreut. Die Lakota-Sioux zum Beispiel haben eine Rate von 60 % an Diabetikern durch falsche Ernährung und ihr Reservat wurde als Truppenschießplatz missbraucht und verseucht. Schön, dass jemand auch Probleme im Schatten beleuchtet, da hört man gerne mal hin, wenn Yusuf Islam alias Cat Stevens einen Song von George Harrison intoniert oder Ringo Starr lässig trommelt.

EF, 4 von 9